Hygienekontrolle bei Lebensmitteln
Einleitung
Hygiene- oder Reinigungskontrolle vor und nach Reinigungsvorgängen sind
zwingend notwendige Maßnahmen in der Be- und Verarbeitung von
Lebensmitteln.
Durch solche Maßnahmen wird die Gefahr der Rückstands-Verschleppung von
Keimen (Pathogen-Problematik), Bakterien-Toxinen, Produktresten (Verfälschung,
Allergen-Problematik) und anderen unerwünschten Substanzen in weitere
Produkt-Chargen reduziert.
Methoden
Zur allgemeinen Kontrolle nach Reinigungsmaßnahmen sind die ATP Methoden geeignet.
Den spezifischen Nachweis von allergenen Komponenten ermöglichen immunologische
Einzeltests und ELISA-Verfahren, insbesondere in Verbindung mit einem
speziell entwickelten Abstrichverfahren.
Parameter
Mit den vorliegenden Methoden kann der ATP-Gehalt, die Kontamination mit Proteinen und der spezifische Nachweis von Allergenen überprüft werden.